Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Willkommen im Wildbienengarten

Wildbienen im Garten beobachten und sogar schützen, geht das? Ja! Hängt man dazu einfach ein Bienenhotel auf? Nein!  Diese Seite hat das Ziel, die Ergebnisse der Forschung zu erklären und zu zeigen, was sie für den Garten bedeuten. Um das Gärtnern möglichst einfach zu machen, werden viele Wildbienenbeete zum Nachpflanzen präsentiert. Denn die richtigen Blumen zu pflanzen ist die beste Förderung für Wildbienen.

Als BUND-Wildbienenbotschafterin und Naturgartenplanerin ist es mir ein besonderes Anliegen, die Bedürfnisse der Wildbienen und nicht nur der Honigbienen ins Bewusstsein zu rücken. Im Internet gibt es viele Empfehlungen für Bienenblumen. Die meisten nützen nur den Honigbienen und ein paar besonders anpassungsfähigen Wildbienenarten.

Um über 100 Wildbienenarten im Garten zu fördern, muss Forschung in Gartenpraxis übersetzt werden. Diese Seite soll dabei helfen: Sie bietet Hilfswerkzeuge für die Gartenplanung, die Pflanzenwahl, die naturnahe Pflege und den Nisthilfenbau, basierend auf umfangreicher Erfahrung aus der Naturgarten-Praxis.

Neben den Wildbienen warten tausende weitere Tierarten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie sind zu finden in der Rubrik "Käfer&Co". Für diese Tierarten gibt es auch jeweils Tipps zum Gärtnern. Ergänzt wird die Rubrik durch Informationen zur Bedrohung und zum Schutz der Biodiversität. Dort finden Sie auch den Biodiversitätsrechner.

Ich wünsche viel Vergnügen beim Stöbern und hoffe, Sie mit der Begeisterung für die summende Vielfalt vor der Terrassentür anzustecken.

Die Binnensanddüne im Privatgarten - das Sandarium

Binnensanddünen mit Wildblumen darauf sind der Lebensraum zahlreicher gefährdeter Wildbienenarten.

In jedem Garten sollte daher ein sonniges Sandarium aus ungewaschenem Sand einen Platz finden.

Es gibt nichts Faszinierenderes, als die ungewöhnlichen Insekten darin zu beobachten.

Das erklärte Ziel des folgenden Beetentwurfs zum Nachpflanzen ist, dauerhaft große Sandflächen frei von jeglichem Bewuchs aufzuweisen.

Denn offener Sandboden ist als Nist- und Lebensraum eine begehrte Mangelware.

Im Bereich "Nisthilfen" gibt es zwei Bauanleitungen für das Beet.

Fotos zum Sandarium und den natürlichen Vorbildern

Einkaufsliste für das Sandarium

  • 2 Feldmannstreu Eryngium campestre
  • 2 Graue Skabiose Scabiosa canescens
  • 2 Tripmadam Sedum rupestre
  • 2 Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolium
  • 1 Berglauch Allium senescens
  • 1 Ochsenzunge Anchusa officinalis
  • 1 Sandthymian Thymus serpyllum
  • 1 Küchenschelle Pulsatilla vulgaris
  • 1 Bergsandglöckchen Jasione montana
  • 1 Hauswurz Sempervivum
  • 1 Sonnenröschen Helianthemum nummularium
  • 1 Karthäusernelke Dianthus carthusianorum
  • 1 Rispenflockenblume Centaurea stoebe
  • 1 Packung Zwiebeln Kugellauch Allium sphaerocephalon

Weitere Informationen:

Es dürfen auch weniger Blumen sein, oder mehr Quadratmeter für die gleiche Blumenzahl.

Standort: Vollsonnig und heiß.

Gut für eine hohe Vielfalt der Lebewesen - typischerweise auch Eidechsen - im Garten.

Durchgeplant hinsichtlich Trockenheitsresitenz und zierlichem Wuchs bei langer Blütedauer und Vielfalt.

Gut geeignet für alle neugierigen Naturbeobachter*innen.

Übrigens: Die beiden für Wildbienen hervorragenden Botanischen Gärten Mainz und Frankfurt haben die Gemeinsamkeit, großflächig auf Sand zu pflanzen.