Der Garten von Anne Rahn - Wildbienen in schönem Ambiente
Der Garten von Anne Rahn, Buchautorin, Gärtnerin, Kolumnistin und Gartenführerin aus Rheinhessen, ist ein großer und wunderschöner Garten. Er zeigt, wie sich das Wohl von Wildbienen mit einem gepflegten Aussehen verbinden lässt. Der Garten begeistert nicht nur Insekten, sondern im Rahmen der "offenen Gärten in Rheinhessen" bei aller Naturnähe auch all jene Menschen, die sich mit Insekten noch nie befasst haben. Ästhetik und Naturschutz müssen kein Widerspruch sein. Seit über 30 Jahren wird der gut 2000m² große Garten, gelegen zwischen Selzaue und wildbienenreichen Weinbergen, von Anne Rahn bewirtschaftet und gestaltet. Aus einem Familien- und Nutzgarten entwickelte sich mit der Zeit ein vielfältiger Stauden- und Kräutergarten, mit Wildsträuchern, schattenspendenden Bäumen und großen Nutzgartenbereichen, welcher die Grundlage für die Rezepte in Anne Rahns Büchern bildet. |
Der Garten und seine Wildbienen
Die Elemente des Gartens
- Schon am Parkplatz begrüßen die ersten Stauden die Ankommenden.
- Vor dem Haus befinden sich ein naturnaher Rasen und eine Blumenrabatte.
- Hinter dem Haus gelangt man auf eine Wiese unter dem Nussbaum.
- Dort stehen einige originell mit Sempervivum und Begleitern bepflanzte Gefäße.
- An die Wiese schließt ein großer Kräutergarten an. Die Laucharten sind rechts und links und auch sonst in allen Beeten in unterschiedlichen Varianten zu entdecken.
- Nach dem Kräutergarten folgt die große Sempervivum-Sammlung über mehrere Bereiche hinweg. Am Ende dieses Gartenteils liegt der Geflügelgarten mit Gänsen und Hühnern.
- Zur freien Landschaft hin wird der Garten von einer großen Wildstrauchhecke begrenzt. Zur Zeit befindet sich jenseits dieser Hecke ein Blühstreifen mit zahlreichen für Wildbienen attraktiven Wildpflanzen.
- In der anderen Richtung führen die mit Bessunger Kies bedeckten Wege an mehreren Staudenbeeten vorbei. Sie beinhalten zahlreiche wildbienenfreundliche Pflanzen, und tatsächlich: Hier lässt sich die größte Wildbienenvielfalt innerhalb des Gartens beobachten.
- Im Anschluss folgt noch der Gemüse- und Beerenobst-Garten.
- Am Grundstückende schließt eine wilde, gräserdominierte Wiese den Garten ab.
Weitere Informationen zum Garten gibt es auch auf einer eigenen Homepage: www.majohrahn.de
Die Pflanzenarten für Wildbienen
| Die Wildbienenarten
Diese Liste wird laufend erweitert |